Wie koche ich den perfekten Kaffee? Tipps für die Kaffeezubereitung

on

Deine Lesezeit: 3 Minuten

Die perfekte Kaffeezubereitung für zu Hause!

Kaffeezubereitung ganz easy: Wie du deinen persönlichen Lieblingskaffee kochst, besser als in jedem Café und jederzeit – diese Tipps und Tricks machen dich zum Experten!

Über diese Begriffe wirst du im Folgenden öfters stoßen, daher hier das:

Coffee 1×1

Mahlgrad

Wusstest du, dass nicht jeder Kaffee gleich fein gemahlen sein sollte? Es gibt riesige Unterschiede zwischen dem sehr grobem Mahlgrad für die French Press und dem feinsten Pulver für die Siebträgermaschine. Am Besten du mahlst den Kaffee immer frisch zu Hause, wenn das aber nicht möglich ist, kannst du bei guten Röstereien auch immer direkt angeben für welche Zubereitungsart du den Kaffee gerne hättest.

Röstung

Es gibt verschiedene Nuancen der Röstung: Angefangen mit hell gerösteten Kaffees, beispielsweise „Cinnamon“ genannt, da die Bohnen eine ähnliche Färbung wie Zimt aufweisen. Hell geröstete Kaffees zeichnen sich durch eine  lebendige Säure und Fruchtigkeit aus.
Dann gibt es das andere Extrem: Dunkel geröstete Kaffees, zum Beispiel die „french“ oder „italian“ Röstung, die sehr kräftige Kaffees hervorbringt. Diese haben weniger Säure, aber dafür ausgeprägte Röstaromen und werden klassischerweise für Espresso verwendet.

Kaffeesorten

Es gibt im Prinzip zwei Kaffeebohnen, die Robusta und die Arabica. Gemunkelt wird immer wieder, dass Robusta die minderwertigere Bohne ist. Fakt ist, dass sie mehr Koffein enthält und viel kräftiger im Geschmack ist, während die Arabica-Bohne eleganter, aber auch säurebetonter ist. Für vollmundige, klassische Espressi kann es daher durchaus Sinn machen, beide Bohnen in einem „Blend“ zu kombinieren.

Welche Kaffeezubereitungarten gibt es eigentlich und wie unterscheiden sie sich?

Handfilter:

Level: Die einfachste und klassischste Zubereitunsgart, kannte sogar schon deine Omi – wetten?
Was brauchst du: 

  • Kaffeefilter
  • Filterhalter/Trichter
  • Heißes Wasser (92°-96° Grad)
  • Kaffeepulver

Welche Sorte? Besonders hell geröstete Bohnen eignen sich hervorragend.
Welcher Mahlgrad? Mittlerer bis grober Mahlgrad

Siebträgermaschine

Level: Für Genießer! Je nach Ausführung kann eine Siebträgermaschine mehr kosten als ein gebrauchter Opel Corsa.
Was brauchst du:

  • Geld
  • Platz – eine gute Siebträgermaschine ist recht groß
  • Wasser
  • Strom
  • Kaffeepulver

Welche Sorte: Mit der Siebträgermaschine braust du einen kräftigen Espresso, daher kannst du auch gerne mal zu einem dunkel geröstetem Kaffee greifen.
Welcher Mahlgrad: Fein bis sehr fein – je nachdem wieviel Druck deine Maschine hat.

French Press

Level: Für Jedermann
Was brauchst du:

  • French-Press-Kanne
  • Heißes Wasser (90-95° Grad)
  • Kaffeepulver

Welche Sorte: 100% Arabica – hell geröstet, da der Kaffee in der French Press sowieso recht kräftig wird.
Welcher Mahlgrad: Grob
Geheimtipp: Wenn du nicht alles auf einmal trinkst, fülle den Kaffee unbedingt um, sonst wird er bitter.

Espressokocher/ Mokkakanne

Level: Für Jedermann – besonders für italophile Espressoliebhaber
Was brauchst du: 

  • Mokkakännchen
  • Herd/Feuerstelle
  • Wasser
  • Kaffeepulver

Welche Sorte: Schonend geröstete Espressobohnen für einen milderen Geschmack. Für die volle, italienische Dröhung einen dunkel „italian“ gerösteten Kaffee.
Welcher Mahlgrad: Mittel (feiner als bei Filterkaffee, aber gröber als bei der Siebträgermaschine)
Geheimtipp: Das Wasser bereits erhitzt in das Kännchen geben. Sobald Wasserdampf austritt bereits vom Herd nehmen.

Filtermaschine

Level: Irgendwie typisch Deutsch – pragmatisch und perfekt für größere Mengen
Was brauchst du: 

  • Filtermaschine
  • Kaffeefilter
  • Strom
  • Wasser
  • Kaffeepulver

Welche Sorte? Besonders hell geröstete Bohnen eignen sich hervorragend.
Welcher Mahlgrad? Mittlerer bis grober Mahlgrad.

Alle Fotos und abgebildete Grafiken  von www.kleinraumatelier.de 

 

Hat dir der Artikel gefallen? Oder hast du Feedback für unsere Autorin/Autor? Wir freuen uns auf Post von dir an: post@monzenzine.de